Orthomolekulare Medizin: Gesundheit und Wohlbefinden  im Fokus

Mit Mineralstoffen, Spurenelementen und Vitaminen, die Selbstheilungskräfte unterstützen!

Möchte man die Selbstheilungskräfte unterstützen, so ist die Orthomolekulare Medizin ein bestens geeigneter Weg. Orthomolekulare Medizin bezeichnet genau genommen die Behandlung und den Ausgleich der Konzentration von Mineralstoffen, Spurenelementen und Vitaminen im menschlichen Körper – insbesondere bei einem erhöhten Bedarf.

In Stresssituationen werden diese Mineralstoffe, Spurenelemente und Vitamine erhöht umgesetzt und dadurch verbraucht. Durch den gezielten Einsatz von Nahrungsergänzungsmitteln und Kräutermischungen kann dieses Ungleichgewicht im Körper ausgeglichen werden. Aus meiner Erfahrung hat sich gezeigt, dass es vor allem prä- und postoperativ zu einem erhöhten Stresspotenzial kommen kann und dadurch ein erhöhter Bedarf an speziellen Vitalstoffen und damit Nahrungsergänzungen entsteht. Diesem Bedarf habe ich meine Produkte gewidmet und dabei besondere Rücksicht auf die Situation vor und nach Operationen genommen.

Viele Kräuter und Lebensmittel erhöhen zum Beispiel die Blutungsneigung. Dazu gehören Kurkuma, Ingwer, hochdosiertes Vitamin C, Arnika, Knoblauch oder Schafgarbe. Dadurch kann sich die Hämatomgefahr, also die Neigung zu Blutergüssen, steigern. Zudem kann sich auch die Reoperationsrate aufgrund von Nachblutungen und verzögerter Wundheilung erhöhen. Das Wissen um all diese einzelnen Faktoren vermittle ich meinen Patienten und Patientinnen in ausführlichen Gesprächen.

Operationsvorbereitung: Sieger erkennt man am Start

Nahrungsergänzungskapsel Dr. Sabine Gruber

Auf Operationen kann man sich bestens vorbereiten. Ich unterstütze meine Patienten und Patientinnen dabei, sich seelisch wie auch körperlich ideal auf bevorstehende Operationen vorzubereiten. Dabei unterstützen die von mir kreierten Revitalisierungskapseln im Sinne einer körperlichen Stärkung. Verzichtet wird wiederum auf sämtliche blutungssteigernden Bestandteile – mindestens zwei Wochen vor einer geplanten Operation.

So wird zum Beispiel Schafgarbe zur Wundheilung empfohlen, aufgrund der blutungsfördernden Wirkung wird sie aber nicht in der Vorbereitungsphase verabreicht. Im Heilungsprozess nach einer Operation kann Schafgarbe hingegen sinnvoll eingesetzt werden. Darum ist das Kraut ein wichtiger Bestandteil des Regenerationstees, den ich nach Operationen empfehle.

Regenerationstee offen
Regenerationstee offen

So wird zum Beispiel Schafgarbe zur Wundheilung empfohlen, aufgrund der blutungsfördernden Wirkung wird sie aber nicht in der Vorbereitungsphase verabreicht. Im Heilungsprozess nach einer Operation kann Schafgarbe hingegen sinnvoll eingesetzt werden. Darum ist die Schafgarbe ein wichtiger Bestandteil des Regenerationstees, den ich nach Operationen empfehle.